Vom institutionellen Widerstand gegenüber Lernverhalten und Lernprozessen (I): eine Einführung9. Juni 2022 // by Marcos BuserVom institutionellen Widerstand gegenüber Lernverhalten und Lernprozessen (I): eine EinführungRead More
Zum ersten Endlager radioaktiver Abfälle in der Schweiz29. Mai 2022 // by Marcos BuserZum ersten Endlager radioaktiver Abfälle in der SchweizRead More
Stocamine: wurden Abfälle aus der Demontage von atomaren Gefechtsköpfen eingelagert?18. Mai 2022 // by Marcos Buser<strong>Stocamine: wurden Abfälle aus der Demontage von atomaren Gefechtsköpfen eingelagert?</strong>Read More
Stocamine – ein böses Ende zeichnet sich ab19. Februar 2022 // by Marcos BuserStocamine – ein böses Ende zeichnet sich abRead More
Schacht oder Rampe: Fehlerkultur bei der Erschliessung eines geologischen Tiefenlagers18. März 2021 // by Marcos BuserSchacht oder Rampe: Fehlerkultur bei der Erschliessung eines geologischen TiefenlagersRead More
Fehlerkultur im ENSI: ein Buch mit sieben Siegeln?9. März 2021 // by Marcos BuserFehlerkultur im ENSI: ein Buch mit sieben Siegeln?Read More
Online-Debatte: „Atommüll, nein danke? Wohin mit dem Endlager?“6. Oktober 2020 // by Marcos BuserOnline-Debatte: „Atommüll, nein danke? Wohin mit dem Endlager?“Read More
Zum voraussichtlichen Ende des zentralen spanischen Zwischenlagers ATC14. März 2020 // by Marcos BuserZum voraussichtlichen Ende des zentralen spanischen Zwischenlagers ATCRead More
Endlager für schwach- und mittelaktive Abfälle: Zur Planung einer komplexen wissenschaftlich-technischen Herausforderung28. Februar 2020 // by Marcos BuserEndlager für schwach- und mittelaktive Abfälle: Zur Planung einer komplexen wissenschaftlich-technischen HerausforderungRead More
«Verschlussmassnahmen in Krisensituationen» – eine Analyse des Expertenberichts Basler & Hofmann 2018 (im Auftrag der Aufsichtsbehörden)1. Juli 2019 // by Marcos Buser«Verschlussmassnahmen in Krisensituationen» – eine Analyse des Expertenberichts Basler & Hofmann 2018 (im Auftrag der Aufsichtsbehörden)Read More